Jugend stärken im Quartier

Jugendliche und junge Erwachsene, die besondere Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule ins Berufsleben haben, werden im Rahmen des Projektes Jugend Stärken im Quartier begleitet und unterstützt. Grundlage des Unterstützungsprozesses ist die Erstellung und Umsetzung eines individuellen Förderplans.

Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule ins Berufsleben haben und bildet eine Brückenfunktion zwischen den verschiedenen Unterstützungsangeboten, um durch eine sehr individuelle Ansprache, Beratung und Begleitung junge Menschen auf dem Weg zu einer stabilen beruflichen Einmündung zu unterstützen.
Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die vom bestehenden System der Hilfsangebote für den Übergang von der Schule in den Beruf nicht profitieren oder nicht (mehr) erreicht werden. Die Jugendlichen haben häufig multiple Problemlagen, die eine Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verhindern. Sie werden im Rahmen des Casemanagements individuell beraten und begleitet. Während des Unterstützungsprozesses kooperiert die Mitarbeiter je nach Bedarf mit anderen Einrichtungen der Jugendberufshilfe und sozialen Fachdiensten, um eine psychosozialen Stabilisierung, beruflichen Orientierung und letztlich die Hinführung an den hiesigen Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu ermöglichen. Gefördert wird das Angebot durch die Stadt Leverkusen, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Erzbistum Köln.