Jugendmigrationsdienst Leverkusen

Der Jugendmigrationsdienst Leverkusen bietet jungen Migranten/-innen im Alter von 16 – 27 Jahren Unterstützung und Begleitung bei der schulischen, beruflichen und sozialen Integration an. Nach §45 (AufenthG.) bietet der JMD sozialpädagogische Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor, während und nach Integrationskursen an.
Zur Zielgruppe des Jugendmigrationsdienstes gehören neben den Jugendlichen auch die Eltern, insbesondere in Fragen der Bildung und Ausbildung ihrer Kinder, aber auch Institutionen und Initiativen, die für den Integrationsprozess von Migranten/-innen relevant sind.

Ziel der Arbeit des JMD Leverkusen ist die Verbesserung der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integrationschancen. Dies geschieht auf der Grundlage individueller Integrationsförderpläne und sozialpädagogischer Beratung. Dabei kooperiert der JMD mit allen relevanten Einrichtungen im Verbundsystem der Jugendberufshilfe und sozialen Fachdiensten. Schwerpunkt der Arbeit im gesamten Integrationsprozess ist die sozialpädagogische Begleitung der jungen Menschen, die in Kooperation mit anderen Einrichtungen stattfindet.
Unterstützt wird die Arbeit durch ehrenamtliche Paten/-innen, die die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte unterstützen und die Jugendlichen beispielsweise bei Behördengängen oder Arztbesuchen begleiten, mit Ihnen gemeinsam Deutsch lernen oder ihnen den Alltag in Deutschland näherbringen.